Über Mich
Philosophie:
Ich wurde in eine grosse Familie geboren, in der Geborgenheit, Füreinander und vor allem Humor wichtige Stellenwerte besassen. Das hat mich geprägt, das lebe ich noch heute und so habe ich wie selbstverständlich einen beruflichen Weg eingeschlagen, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht.
Nach meiner Ausbildung und Arbeit als Physiotherapeutin in Holland, meiner Heirat und Umzug in die Schweiz, der Geburt unserer beiden wundervollen Töchter, eröffnete sich mir der Weg zur CranioSacral Therapie. In dieser ganzheitlichen Methode, die die Selbstheilungskräfte in einem jeden von uns anspricht, kann ich meine vielschichtigen Erfahrungen einbringen und den Menschen darin bestärken, dass die Lösung in uns selbst liegt. Und das ist doch wunderbar! So freue ich mich täglich auf neue Erfahrungen und Begegnungen, gemeinsam mit meinen Klienten, ob klein oder gross, den heilenden Weg zu finden.
Dazu biete ich Ihnen meine Hände, mein Einfühlungsvermögen, meine Unvoreingenommenheit, meine Wertfreiheit – und meinen Humor, den für Sie richtigen, eigenen Weg zu beschreiten.
Spezialgebiet:
- Babys und ihre Eltern vor und nach der Geburt und in den ersten Lebensjahren
- Kinderbehandlungen
- Erwachsene
Therapielabel:
Zertifizierte CranioSacral Therapeutin CSTD
Gründungsmitglied des Verbands Cranio Suisse, Mitglied bis Dez 2024
ASCA/EMR-Anerkennung bis März 2025
Lebenslauf:
· 1974 - 1978
Ausbildung und Diplom der Physiotherapie an der Academie voor paramedische Beroepen Leffelaer, Amsterdam (NL)
· 1978 bis 1985
Physiotherapeutin im Spital "Mariastichting", Haarlem (NL)
Zusatzausbildung: Kinder- und Jugend-Bobaththerapie NDT
· Zügelte in die Schweiz 1986
Bobath- und Physiotherapeutin im Kinderspital Basel
· 1988 und 1989
Geburt der beiden Töchter, 100% Mutter
· 1995-2001
Ausbildung zur CranioSacral Therapeutin nach Dr. John Upledger am Upledger Institute Europe in Doorn (NL) mit anschliessender Zertifizierung CST-D
· seit Juli 2002
eigene Praxis für CranioSacral-Therapie in Riehen (CH)
Kontinuierliche, jährliche Weiterbildungen und Supervisionen:
Zusatzausbildungen für Baby- und Kinderbehandlungen:
- Schiefhals und Plagiocephalie
- Frühchen
- Magen-Darmproblematik
- Babyworkshop mit Karlton Terry
- Einführung in Emotionale Erste Hilfe mit Thomas Harms
- CranioSacrale Osteopathie bei unruhigen und hyperaktiven Kindern
- Geburtstrauma bei Mutter und Kind - wie vermeiden, wie heilen? mit William Emerson
- CranioSacral Therapie bei Schwangeren
- Der Mensch als Embryo zwischen Himmel und Erde mit Jaap van der Wal
Zusatzausbildungen für Kinder und Erwachsene:
- Bindegewebe I und II; der Brustkorb; das Iliosacral- und Hüftgelenk -> Weiterbildungen bei Steve Haines
- Das Herz erwecken mit Franklyn Sills
- Arbeit mit Schleudertrauma-Patienten
- Mind matters - wie Beziehungen den Genesungsverlauf beeinflussen mit Joachim Bauer
- Die peripheren Arterien mit Michael Shea
- Diverse Supervisionen bei Susanne Codoni (Logopädin) zu Themen wie "Sprach- und Sprechstörungen und Indikationsstellung für CST"
- CranioSacral Therapie trifft Psychotherapie mit Harald Faltz
- Behandlung von Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern mit Harald Faltz
- Therapie von Schock und Trauma in der Craniosacral Therapie mit Harald Faltz
- Schwindel, Tinnitus und chronische Erschöpfung mit Wolfgang Tamm
- Die Leber mit Steve Haines
- Den Vagusnerv zünden mit Michael Shea
- Posttraumatisches Stresssyndrom nach 2 Jahren Corona mit diversen Referenten
- Kontinuierliche Besuche der Supervisionsgruppe von Brigitta von Wenzl seit 2008
- Masterclasses bei Charles Ridley
Mitgliedschaften und öffentliche Ämter:
- Seit März 2002 Mitglied im Upledger CranioSacral Verband Schweiz.
- Seit Juni 2005 Mitglied im neugegründeten Berufsverband Cranio Suisse® und des Dachverbands Xund.
- Bis 2008 diverse Aufgaben innerhalb der Cranio Suisse® wie Examensbeisitz, Mitglied der Prüfungskommission und der AG Baby- und Kinderliste.
- Seit 2008 Expertin zur Prüfung der Dossiers zur Aufnahme auf die Baby-/Kinderliste.
- 2011/2012: Zusammen mit Brigitta von Wenzl Pilotprojektleiterin des Kindergarten-Projekts „Achtsame Berührung – kinderleicht“ und Übersetzerin des dazugehörigen Buchs „Tut’s noch weh“ von Iris Boter. Ehrenamtliche Trainerin „Achtsame Berührung – kinderleicht“.