Anwendungsbereiche
Bewährte Indikationen:
- Unterstützung der Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall
- Schleuder-, Sturz- und Stauchtrauma
- Rücken-, Schulter- und Nackenbeschwerden
- Regulation des Bewegungsapparats, der Organe, des Lymphsystems, des vegetativen und zentralen Nervensystems
- Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Depressionen
- stressbedingte Beschwerden, Burnout-Syndrom
- Störungen des Immunsystems
- Menstruationsbeschwerden
- Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung
Begleitend zu ärztlicher Betreuung bei
- chronischen Schmerzzuständen
- Verdauungsbeschwerden
- Kopfschmerzen und Migräne
- Sinusitis und Tinnitus
- orthopädischen Problemen
- Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen
- kieferorthopädischen Problemen
- psychosomatischen Beschwerden
und speziell bei Säuglingen und Kindern u.a:
- Nachbetreuung nach der Geburt oder nach einer Geburt mit Intervention (zB. Saugglocke, Kaiserschnitt)
- Schreibabys (Schlafprobleme, Saugprobleme, Bauchkrämpfe)
- Unterstützung bei Behandlung von Schädelasymmetrien, Schiefhals
- Entwicklungsproblematik
- Dyslexie
- ADS/ADHS, Hyperaktivität von Kindern, Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten
- Wahrnehmungsprobleme als Sozial- oder Schulprobleme
- Begleitbehandlung bei Zahn- und Kieferregulation
- Tonusprobleme
- Konzentrationsstörungen
- Ängste, Autismus
- Cerebral Parese, zur Verbesserung der Lebensqualität.